Hier sind die abgeschlossenen Forschungs-
und Evaluationsprojekte ab 2001
mit zum Teil herunterladbaren
Ergebnissen oder Literaturhinweisen zusammengestellt:
Automobilkonferenz 2013 in Dresden
Wie schon im letzten Jahr fand 2013 die 2. Automobilkonferenz der IG Metall
Bezirksleitung Berlin, Brandenburg, Sachsen am 24.09. in Dresden statt.
Heinz-Rudolf Meißner bereitete die Konferenz seit Februar mit vor und leistete
einen der beiden zentralen Inputs zur Diskussion der Lage der ostdeutschen
Automobilindustrie. Die Pressemitteilung zur Konferenz ist auf der Homepage der
Bezirksleitung verfügbar:
http://www.igmetall-bbs.de/Pressemitteilung.397+M515fe17d2e7.0.html
Projektlaufzeit von Februar bis September 2013 (abgeschlossen)
Logistik und Entwicklungs-Dienstleister
Von Januar bis Juni 2013 wurde von Heinz-Rudolf Meißner eine Studie zu den
o.g. Dienstleistern der deutschen Automobilindustrie im Auftrag der
Otto-Brenner-Stiftung erarbeitet. Sie schließt an die Studie zu den
Industriedienstleistern an, die im Auftrag des IG Metall Vorstandes und der
Otto-Brenner-Stiftung im Jahr 2012 abgeschlossen wurde.
Die Studie ist als Online-Publikation bei der Otto-Brenner-Stiftung
erschienen und steht hier als download zur Verfügung:
http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitspapiere/shop/obs-arbeitspapier-nr-9-logistik-und-entwicklungsdienstleister-in-der-deutschen-automobilindustrie.html
Projektlaufzeit Januar bis Juni 2013
(abgeschlossen)
Vertrag und Vertrauen (Dr. Siegfried Roth)
Von
unserem Kooperationspartner Dr. Siegfried Roth ist im Shaker Verlag Aachen
soeben eine neue Publikation erschienen:
"Vertrag und Vertrauen - Die Regelung
von Entwicklungskooperationen in der Automobilindustrie"
Der Verlag hat
genehmigt, eine online-Version des Textes hier auf der Homepage von FAST e.V.
einzustellen. Download ist hier:
Die Studie hat
die Vertragsgestaltung bei unternehmensübergreifenden Kooperationen im
Allgemeinen und Entwicklungskooperationen in der Automobilindustrie im
Besonderen zum Gegenstand. Die Analysen im Rahmen dieser Arbeit bestätigen die
These, dass das Verhältnis von Vertragsgestaltung und Vertrauen bei vertikalen
Kooperation in der Automobilindustrie einem eindeutigen Muster folgt: Vertrauen
ersetzt bei opportunistisch geprägten Geschäftsbeziehungen keine vertraglichen
Regelungen. Dagegen bilden einvernehmliche Regelungen mit der gegenseitigen
Absicherung der Schutzbelange und Interessen, sowie die Erwartung einer
Win-Win-Konstellation die Basis für eine mögliche Vertrauensentwicklung. Über
die wissenschaftlichen Analysen hinaus enthält die Studie eine detaillierte
"Checkliste für die Vertragsgestaltung bei Entwicklungskooperationen" als
Handlungsempfehlung für betriebliche Akteure.
|
Aktuelle wirtschaftliche und technologische
Herausforderungen der Photo-Voltaik-Industrie
Angesichts der zum Teil dramatischen Situation in dieser
"Zukunftsbranche" in Deutschland (siehe auch die Debatte um die
Energiewende) - gekennzeichnet durch Preisverfall, Überkapazitäten,
internationalen Wettbewerb und einige Insolvenzen vom
börsennotierten PV-Unternehmen in Deutschland, haben der
IGM-Vorstand und die Otto-Brenner-Stiftung einen Forschungsauftrag
vergeben, um die aktuellen Herausforderungen, vor denen die
PV-Industrie steht, zu analysieren.
Laufzeit: 01.02. - 30.05.2012 (Bearbeitung: Dr. Ulrich
Bochum / Dr. Heinz-Rudolf Meißner) - abgeschlossen Dez. 2012
Die Studie kann über den folgenden externen Link herunter geladen
werden:
http://www.otto-brenner-shop.de/publikationen/obs-arbeitspapiere/shop/obs-arbeitspapier-nr-4-solarindustrie-photovoltaikboom-krise-potentiale-fallbeispiele.html
|
Automobilkonferenz der IG Metall - Bezirk Berlin - Brandenburg - Sachsen
Der IGM-Bezirk plant für September 2012 eine Automobilkonferenz
in Sachsen, mit der der Automobilstandort Ostdeutschland sichtbar
gemacht werden soll. Themen werden neben der Leistungsfähigkeit der
ostdeutschen Standorte die aktuellen Themen "Werkverträge" und
"Leiharbeit" sein.
Wir haben den Auftrag bekommen, die Konferenz inhaltlich und
organisatorisch vorzubereiten und einen wesentlichen Input zu
leisten.
Laufzeit: 01.03. - 15.10.2012 (Bearbeitung: Dr. Heinz-Rudolf
Meißner in Kooperation mit Rüdiger Eschenbach)
|
Wissenschaftliche Begleitung des IG Metall
Vorstandes:
Elektromobilität (Nationale Plattform Elektromobilität)
Nach der Verabschiedung des Nationalen Entwicklungsplans
Elektromobilität durch die Bundesregierung im Jahr 2009 wurde am
03. Mai 2010 die Nationale Plattform Elektromobilität etabliert. Im
Koordinierungskreis ist neben acatech und VDA auch die IG Metall
(Berthold Huber) vertreten.
Während über das Konjunkturpaket II in den Jahren 2009 bis 2011
zur Förderung von FuE-Projekten zu Elektromobilität 500 Mio. EUR
angeblich durch Projekte gebunden sind, sollen die Akteure der
Nationalen Plattform Elektromobilität weiteren Forschungsbedarf und
entsprechende Projektvorschläge ermitteln sowie Wege aufzeigen, wie
die Ziele der Leitanbieterschaft sowie des Leitmarktes Deutschlands
im Hinblick auf Elektromobilität erreicht werden können.
Dr. Heinz-Rudolf Meißner wurde von der IG Metall gebeten, diesen
Prozess sozialwissenschaftlich zu begleiten. Damit
können die Arbeiten, die für die IG Metall Bezirksleitung
Baden-Württemberg Ende April 2010 abgeschlossen wurden, im Rahmen
von FAST e.V. fortgesetzt werden. Das Projekt wird von der Hans
Böckler Stiftung finanziert.
Seit Ende des Jahres 2009 ist ein hoher Bedarf an Information zu
den Entwicklungen und vor allem auch den Auswirkungen der
Elektromobilität festzustellen. Neben den laufenden Forschungs- und
Beratungsprojekten wurden daher bislang schon eine Reihe von
Vorträgen zum Thema gehalten. Eine Auswahl dieser Vorträge ist im
Bereich als download zu finden [link].
Weitere sind schon in der Planung:
- 06.11.2009 Betriebsrat Bosch, Starter Motors and Generators,
Hildesheim
- 11.05.2010 Schmiedekonferenz der IG Metall Zweigbüro
Düsseldorf, Hagen
- 12.05.2010 Workshop III - Betriebsrat Daimler Werk Untertürkheim, Stuttgart - zusammen
mit Jürgen Dispan /IMU-Institut
- 16./17.06.2010 Fachkonferenz Automobil IG Metall
Bezirksleitung Bayern Fürth
- 24.06.2010 IG Metall Seminar Berlin-Pichelsee für die
Betriebsrätinnen der deutschen Automobilhersteller
- 29./30.06.2010 Bochumer Workshop von IG Metall und IG BCE,
Bochum
- 02.11.2010 Betriebsräte-Seminar des DGB Region Köln-Bonn zur
Zukunftsperspektive der regionalen Automobilindustrie
- 16./17.11.2010 Gewerkschafts- und gesellschaftspolitisches
Forum zum Thema Elektromobilität der IG Metall in Frankfurt /M.
- 16.12.2010 Robert Bosch GmbH, Entwicklungsstandort Abstatt
- 18.01.2011 Klausurtagung der IG Metall Verwaltungsstelle
Schweinfurt in Inzell
- 17.02.2011 Robert Bosch GmbH, Standort Stuttgart-Feuerbach
- 10.03.2011 IGM Verwaltungsstelle Hildesheim -
Betriebsrätekonferenz
- 09.05.2011 DGB Köln-Bonn, Podiumsdiskussion
Bergisch-Gladbach
- 23.05.2011 NordLB Workshop Automobilindustrie
- 25.05.2011 Bundestag Verkehrsausschuss - Öffentliche
Anhörung zur Auswirkung Elektromobilität
- 26.05.2011 IGM Verwaltungsstelle Landshut, Klausurtagung
- 27.06.2011 G-IBS Berlin, 13. Innovationsgespräch (Elektromobilität -
Chancen für Berliner industrielle Arbeitsplätze?)
- 28.06.2011 Regierender Bürgermeister von Berlin - Workshop "NPE-Schaufenster"
bei der Agentur eMO, Berlin
- 07.07.2011 Workshop IV, Betriebsrat Daimler Untertürkheim,
Werksteil Mettingen
- 13./14.07.2011 IGM Bezirksleitung Bayern: Automobilkonferenz
- 21.07.2011 Bosch Hildesheim
- 31.08.2011 VW Europe Motorenwerke-Seminar
- 06.09.2011 BR-Konferenz der IGM Verwaltungsstelle Berlin
- 06.09.2011 Bundestagsfraktion der SPD, Workshop
Elektromobilität
- 24.09.2011 IGM Bezirksleitung Baden-Württemberg,
Vertrauensleute-Konferenz
- 10.11.2011 Workshop V, Betriebsrat Daimler Untertürkheim,
Werksteil Mettingen
- 18.11.2011 OV-Klausur VerwSt Albstadt, Lohr
- 03./04.11.2011 ITA-Forum 2011 BMBF, Berlin (Innovationen
in der globalen Autoindustrie)
- 24.11.2011 Kommentar, BER (berliner entwicklungspolitischer
ratschlag)
- 30./31.01.2012 15. Kunststoff-Motorbauteile Forum 2012,
Spitzingsee
- 29.02.2012 ACOD (Automotive Cluster Ost-Deutschland) - Jahreskonferenz, Leipzig
- 08.03.2012 VW Kassel - DialogForum Zukunftsstrategie des
Gesamt- und Konzernsbetriebsrats der Volkswagen AG
- 14.05.2012 VW Braunschweig - Betriebsausschuss
- 23.05.2012 Robert Bosch GmbH, Werk Karlsruhe (Zentrallager
Aftersales)
- 05.06.2012 Europäischer Betriebsrat Opel / GM Europe,
Brüssel
- 02.08.2012 Wirkshop VI, Betriebsrat Daimler Untertürkheim,
Werksteil Mettingen
- 29./30.08.2012 Bundesvereinigung Logistik (BVL), Leipzig
- 11.09.2012 Gießereikonferenz des IG Metall Stahlbüros
Düsseldorf, Lahnstein
- 13.09.2012 Automobilkonferenz der IG Metall (Bezirksleitung
Berlin, Brandenburg, Sachsen), Leipzig
- 25./26.10.2012 IG Metall Vorstand - frz. Gewerkschaften,
Paris
- 09.01.2013 Klausurtagung der SPD Landtagsfraktion im
bayerischen Landtag (Irsee)
Artikel in der Metall-Zeitung 1-2011, S. 14+15
Artikel in der Zeitschrift des Bundesverbandes für Elektromobilität,
Ausgabe 3 (April 2011), S. 79
Sammelband-Beitrag "Industriestandort Deutschland 2020" hrsg. von Allespach,
M. / A. Ziegler (2012): Strukturbruch in der Automobilindustrie, 23
Seiten
1. Zwischenbericht an die Hans-Böckler-Stiftung zum 30.06.2011
(unveröffentlicht / vertraulich)
2. Zwischenbericht an die Hans-Böckler-Stiftung zum 31.12.2011
(unveröffentlicht / vertraulich)
3. Zwischenbericht an die Hans-Böckler-Stiftung zum 30.06.2012
(unveröffentlicht / vertraulich)
Laufzeit: 01.07.2010 bis 30.06.2012
|
Preisdruck auf die Automobilzulieferer und
Handlungsmöglichkeiten von betrieblichen Interessenvertretungen und
Gewerkschaften
Das partnerschaftliche Verhältnis zwischen Automobilherstellern
und ihren Zulieferern ist angesichts des permanenten Preis- und
Kostendrucks, der durch die Beschaffungsabteilungen der Hersteller
schon lange "gestört". Preisdruck führt bei vielen Zulieferern zu
schlechteren Einkommens- und Arbeitsbedingungen und im Extremfall zu
Verlagerungen von Produktion und Beschäftigung ins kostengünstigere
Ausland. Das gesamte Kostensenkungs- und Optimierungspotenzial aus
Sicht der Einkäufer wird hier zu Lasten der Zulieferer und ihrer
Innovationsfähigkeit erschlossen - Zulieferer werden zu
Quasi-Abteilungen der Autohersteller.
Wie könnten die Reaktionsmöglichkeiten von Betriebsräten und
Gewerkschaften aussehen - sind hier Betriebsräte-Netzwerke, die
Etablierung von Einkäufer-Standards i.S. eines "codes of conduct"
probate Mittel, die Mitbestimmung auf betrieblicher Ebene zu sichern
und umsetzbar zu halten. Diese Fragen sollen im Rahmen einer
Kurzexpertise für den IGM Vorstand thematisiert und diskutiert
werden.
Laufzeit: 01.05. - 31.05.2012 (Bearbeitung: Dr. Heinz-Rudolf
Meißner)
Die Studie wurde von der Hans-Böckler-Stiftung online gestellt -
hier der Link:
www.boeckler.de/pdf_fof/S-2012-562-1-1.pdf
|
Beschäftigungspotenzial e-mobility im Land
Brandenburg
Die IG Metall Bezirksleitung Berlin - Brandenburg - Sachsen hat
(finanziert über die Hans-Böckler-Stiftung) FAST e.V. den Auftrag
erteilt, zusammen mit dem IMU-Institut Berlin (Dr. G. Richter) das
Beschäftigungspotenzial im Land Brandenburg im Hinblick auf
Elektromobilität abzuschätzen.
Laufzeit: 01.02. - 31.03.2012 (Bearbeitung: Dr. Heinz-Rudolf
Meißner / Dr. Gerhard Richter)
|
Evaluation des Projektes "Berlin braucht
dich!"
Ende Oktober haben wir uns an der Ausschreibung zur Evaluation
des Projektes beteiligt und Anfang November 2011 den Auftrag
erhalten. Im November und bis Anfang Dezember konnten die
empirischen Arbeiten bewältigt werden - anschließend wurden die
Ergebnisse in Kurzform zusammen getragen, präsentiert und zum
Jahreswechsel wurde der Bericht geschrieben.
Im Projekt selbst geht es um die berufliche Orientierung von
Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die in der Schulphase über
verschiedene - aufeinander aufbauende Instrumente - für eine
betriebliche, berufliche Ausbildung interessiert werden. Am Projekt
sind neben der Koordination (BQN Berlin e.V.) insgesamt 42 Berliner
Schulen und über 30 Betriebe beteiligt.
Bei der Evaluation des Projektes geht es um eine Bewertung des
erreichten Zwischenstandes, da das Projekt aus heutiger Sicht bis
Ende 2013 laufen wird (es hat 2006 begonnen).
Laufzeit: 07.11. bis 31.12.2011 (Bearbeitung: Dr. Heike Schimkat
/ Dr. Heinz-Rudolf Meißner)
Hinweis: Der Bericht zur Evaluation ist nur für interne Zwecke
gedacht und wird daher nicht veröffentlicht.
|
Industrie-Dienstleistungen (Branchenstudie)I
Ende März 2011 wurde der Werkvertrag zur Branchenstudie
abgeschlossen. Bis September 2011 sollen vor allem Interviews mit
Betriebsräten aus den Unternehmen geführt werden, um die internen
Strukturen der Dienstleister näher zu beleuchten.
Laufzeit: 01.04.2011 bis 30.09.2011 (abgeschlossen)
Hinweis: Aufgrund der spezifischen Branchenpolitik der IG Metall ist
diese Studie nicht zur Veröffentlichung freigegeben!
Geplant ist eine Branchenkonferenz im Juni 2012, auf der die Ergebnisse
vorgestellt und eine Kurzfassung der Studie in gedruckter Form verteilt
werden wird.
Industrie-Dienstleistungen (Vorstudie)
Im Dezember haben wir von der Vorstandsverwaltung der IG Metall den
Auftrag erhalten, eine Vorstudie zu einer sich herausbildenden Branche, den
"Industrial Services", zu erstellen. Diese Vorstudie wurde Ende Februar
2011 abgeschlossen. Mitte März 2011 wurden die Ergebnisse in einem kleinen
Workshop diskutiert und mit diesem
Workshop gleichzeitig eine intensivere Untersuchung zu dieser "Branche"
vorbereitet.
Mit dieser Vorstudie können wir (Dr. H.-R. Meißner und Dr. U. Bochum)
an alte Arbeiten aus dem Jahr 2000 anknüpfen, in denen wir die
Ausverlagerung von Kraftwerksdienstleistungen insbesondere in
Ostdeutschland untersucht haben (siehe FAST-Studie Nr. 28).
Laufzeit: 15.12.2010 bis 28.02.2011 (abgeschlossen) |
Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette in
Baden-Württemberg
Im Rahmen des BMBF-Projektes Kompetenz + Innovation, das bei der
IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg angesiedelt ist, wurde
eine Voruntersuchung zu einem größeren Forschungsvorhaben
durchgeführt (Projekt ELAB - Wirkungen der Elektrifizierung des
Antriebstrangs auf Beschäftigung und Standortumgebung
Wirkungsanalyse alternativer Antriebskonzepte am Beispiel eines
idealtypischen Aggregatewerks, finanziert von Hans-Böckler-Stiftung
und der Daimler AG, durchgeführt von IMU, Fraunhofer IAO und DLR)
Ziel dieser Untersuchung war es, Ansatzpunkte und Reichweiten von
Informationsquellen zur Abschätzung der Auswirkungen auf die gesamte
automobile Prozesskette in Baden-Württemberg zu identifizieren, die
mit der Einführung von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
verbunden sein könnten. Dies betrifft vor allem Zulieferer, die
bislang stark auf Komponenten und Systeme für Verbrennungsmotoren
spezialisiert sind. Mit neuen Antriebskonzepten, die elektrische
Antriebselemente beinhalten, sind für diese Zulieferer Risiken
verbunden.
Welche Handlungsmöglichkeiten haben Betriebsräte, welche vorausschauenden
Maßnahmen sind ergriffen und wie weit wurde von den Unternehmen die
Beschäftigungsperspektive (insb. im Hinblick auf neue
Qualifikationsanforderungen) mit einbezogen.
Diese Voruntersuchung wird von IMU-Institut Stuttgart (Jürgen
Dispan) und FAST e.V. Berlin (Dr. H.-R. Meißner) gemeinsam
durchgeführt.
Der Untersuchungsansatz schließt an vorherige Projekte an. Siehe:
die beide am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
durchgeführt wurden.
Laufzeit: 01.11.2009 - 31.03.2010 (abgeschlossen)
Download der Broschüre:
(ca. 6 MB)
/ Download der Langfassung:
(ca. 2,6
MB)
Publikation (intern):
Meißner, Heinz-Rudolf (2010): Elektromobilität – Stand der
Diskussion und Beschäftigungseffekte in der Wertschöpfungskette;
Teilstudie für das Projekt kompetenz & innovation bei der
Bezirksleitung der IG Metall Baden-Württemberg, Berlin, April 2010
|
Zukunft der deutschen Automobilindustrie
(Friedrich-Ebert-Stiftung)
Im Juli 2010 wurde Dr. Heinz-Rudolf Meißner angefragt, an einer
Studie zu Herausforderungen und Perspektiven für den Strukturwandel im
Automobilsektor mitzuarbeiten. Gemeinsam mit dem Wuppertaler Institut
für Klima, Umwelt, Energie, dem IMU-Institut (Jürgen Dispan), den
Arbeitskreisen Innovative Verkehrspolitik und Nachhaltige
Strukturpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung wurde diese Studie im
Zeitraum Juli bis Oktober erstellt und ist seit Dezember 2010 verfügbar:
Link zur Studie bei der FES:
Hier finden
Sie das Dokument als PDF-File
Download:
|
SYSCOM - Systematische Kompetenzerfassung in Sozialen
Integrationsbetrieben
Die EU hat den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQF - European
qualifications framework) 2008 verabschiedet und legte damit den
Grundstein zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen, zur Förderung
der Mobilität der Arbeitskräfte in Europa sowie zur 'einheitlichen'
Systematik zur Feststellung von Fähigkeiten und Kompetenzen.
Problemhintergrund: Der
Kenntnisstand zum EQF und zur Entwicklung von nationalen
Qualifikationsrahmen (NQFs) kann bezogen auf Soziale
Integrationsbetriebe (SIE – Social Integration Enterprises) als eher
gering beschrieben werden. Der Konsultationsprozess zum EQF ist
abgeschlossen und die Diskussionen zur Entwicklung von NQF sowie die
Arbeit an NQF haben begonnen, bis zur Vorlage konsensualer
nationaler Ergebnisse ist ein längerer Arbeitsprozess erforderlich.
Für SIE besteht die Anforderung auch zukünftig ihrem
Integrationsauftrag qualifiativ nachzukommen. Um einen nahtlosen
Übergang in der Qualifizierung der Betriebe unter Bedingungen von
NQF zu gewährleisten, ist es nochtwendig, dass sich die Betriebe
jetzt auf Kompetenzerfassung und kompetenzorientierte Systeme ein-
und umstellen und sich über EQF und geplante NQF informieren.
FAST e.V. ist mit Dr. Heike Schimkat, Angelika Bühler und Dr.
Heinz-Rudolf Meißner als Projektpartner an diesem europäischen
Projekt mit Partnern aus Belgien, Frankreich, Österreich und Polen
beteiligt und begleitet das Projekt wissenschaftlich (Konzeption von
Betriebsbefragungen) und evaluiert es intern.
Die bag arbeit e.V., Berlin als Dachverband der
bundesrepublikanischen Beschäftigungsbetriebe, hat die Federführung
dieses Projektes übernommen, das im Rahmen des Programms
Lebenslanges Lernen der EU finanziell gefördert wird.
Laufzeit: 01.01.2009 bis 31.12.2010
|
Forschungsvorhaben "Innovationsdynamiken
und Muster der Arbeitsteilung in heterogen zusammengesetzten
Produktbereichen der Automobilindustrie“
Das Forschungsvorhaben wird am Wissenschaftzentrum Berlin in
der Forschungsgruppe "Wissen, Produktionssystem und Arbeit" unter
der Leitung von Prof. Dr. U. Jürgens von Dr. A. Blöcker und Dr. H.-R.
Meißner durchgeführt. Es wird von der Hans-Böckler-Stiftung
finanziell gefördert.
Vor dem Hintergrund einer intensiv geführten Debatte um die
Zukunft der Industriearbeit und des Industriestandortes Deutschland, um
Umbrüche und Turbulenzen in der Automobilindustrie werden wir
Reorganisations- und Internationalisierungsverläufe untersuchen. Der
besondere Forschungsansatz besteht darin, dass wir die in der
Wissenschaft und Praxis in der Regel vorgenommene Gegenüberstellung
von 'Low-Tech' und 'High-Tech', im Sinne von einfachen, wenig
komplexen Produkten und Produktionsverfahren, mit standardisierter
und gering qualifizierter Arbeit in Verbindung stehenden Bereichen
auf der einen und komplexen und wissensbasierten Produkten mit
hochqualifizierter Arbeit auf der anderen Seite, in Frage stellen.
Das hat wichtige Konsequenzen für die Einschätzung der zukünftigen
Muster territorialer und organisationaler Arbeitsteilung.
In dem Projekt werden Produktbereiche in den Vordergrund
gestellt, die jeweils entweder als High- oder als Low-Tech gelten
und es wird untersuchen, wo und wie einerseits 'High-Tech' in den 'Low-Tech'
und andererseits 'Low-Tech' in den 'High-Tech' Produktbereich
gelangt. Wir nehmen an, dass wegen der Vermengung von High- und
Low-Tech in den gewählten Produktbereichen andere, bisher kaum
untersuchte Muster der Arbeitsteilung vorherrschen. Besondere
Aufmerksamkeit wird dem Zusammenhang zwischen der
Internationalisierung der Produktion und der Internationalisierung
von F&E gewidmet. Als exemplarische Untersuchungsfelder sind für den
'Low-Tech' Bereich Autositze, für den 'High-Tech' Bereich
CarInfotainment/Navigationssysteme vorgesehen, die jeweils im
Kontext übergreifender Innovationsdynamiken (Komfort, Sicherheit,
Umwelt, Energie) stehen.
Projektlaufzeit: 01.01.2009 bis 31.12.2010
|
Forschungsvorhaben "Anticipation of Change in the Automotive Industry"
Das Forschungsvorhaben wird am Wissenschaftszentrum für Berlin in
der Forschungsgruppe "Wissen, Produktionssysteme und Arbeit" unter
der Leitung von Prof. Dr. U. Jürgens von Dr. H.-R. Meißner
bearbeitet. Das Vorhaben wird im Rahmen der Kooperation des
europäischen Automobilzulieferverbandes (CLEPA) und des europäischen
Metallgewerkschaftsbundes (EMF) durchgeführt. Es wird von der
EU-Kommission im Rahmen des Programms "Progress" gefördert.
Der Dachverband der europäischen Automobilhersteller
(ACEA), der Dachverband der europäischen Automobilzulieferer (CLEPA)
und der Europäische Metallgewerkschaftsbund (EMF) haben
gemeinsam mit der Europäischen Kommission eine
„Europäische Partnerschaft für die Antizipierung des Wandels in der
Automobilindustrie“ ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist
es, die Wettbewerbsposition der europäischen Automobilindustrie zu
erhalten und zu stärken, qualitativ hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und die Beschäftigungsfähigkeit der
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in
der Branche zu verbessern.
Ziel des Projektes von CLEPA und EMF ist
-
die Einrichtung einer informellen Beobachtungsstelle zum
strukturellen Wandel in der europäischen Automobilindustrie
-
die Identifikation von ‚guter Praxis' in ausgewählten
Unternehmen zur Nutzung von Antizipationsmechanismen, um die
beschäftigungspolitischen Auswirkungen von Strukturwandel
möglichst früh zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um
negative Folgen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.
Das WZB wird im Rahmen eines Konsortiums mit der University St
Andrews (Scotland) und mit Groupe Alpha (Frankreich) in ausgewählten
Unternehmen Beispiele guter Praxis identifizieren und im Rahmen von
Fallstudien darstellen. Hier stehen die etablierten Prozesse und
institutionalisierten Strukturen in den Unternehmen im Vordergrund
der Untersuchung.
Projekt-Webseite:
www.anticipationofchange.eu
Studie 1:
http://www.anticipationofchange.eu/fileadmin/anticipation/Studies/Study_1_Final.pdf
Studie 2:
http://www.anticipationofchange.eu/fileadmin/anticipation/Studies/Study_2_Final.pdf
Studie 3:
http://www.anticipationofchange.eu/fileadmin/anticipation/Studies/Study_3_Final.pdf
Projektlaufzeit: 01.11.2008 bis 31.10.2009
Bilder von der Abschlussveranstaltung:
Die Autoren im Gespräch
Die 3 Professoren bei der Präsentation der Ergebnisse (U. Jürgens -
N. Beech - P. McKiernan)
Nach
Abschluss des Projektes wurde noch eine Zusammenfassung der Ergebnisse
im WZB-Brief Arbeit (Nr. 6-2010) verfasst: download
|
Evaluation des Projektes "Mobil in Europa" V2
Ein Projekt der "Aktion Europa", durchgeführt von Bürger Europas
e.V., Berlin.
Evaluiert wird das Projekt "Mobil
in Europa" in einer erneuten Aktionsrunde mit insgesamt
50
Aktionstagen mit Berufsschüler/innen an Berufsschulen oder bei
Großunternehmen, die in allen Bundesländern von Bürger Europas e.V.
vorbereitet und durchgeführt werden. Im Zentrum steht die
Vermittlung von Wissen und Zugängen zu europäischen Programmen und
die Sensibilisierung von Berufsschüler/innen für europäische
Fragen.
Die "Aktion Europa" wurde von der Bundesregierung, der
Europäischen Kommission sowie dem Europäischen Parlament ins Leben
gerufen und umfasst mehrere Projekte und Aktionsformen zur
Information über die EU.
Laufzeit: 01.02.2009 - 15.09.2009
Das Projekt wurde im September abgeschlossen - der
Abschlussbericht kann hier eingesehen werden:
|
|
Mikrofinanzierung und
Mezzanine-Kapital für Gründungen und KMU
- Studie für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin,
27.05.2009
Meißner, Heinz-Rudolf / Alexander Kritikos / Brigitte Maas /
Stephanie Schmidt
Diese Studie ist leider nicht zur freien Veröffentlichung,
sondern wenn, dann ausschließlich über das BM für Arbeit und
Soziales erhältlich.
Der Startschuss für ein Programm wurde am 09.09.2009 im Rahmen
einer Pressekonferenz abgegeben (siehe
Handelsblatt-Artikel)
Mit der Presseerklärung des BMAS wurde die Studie auch
gleichzeitig öffentlich zugänglich gemacht unter
http://www.bmas.de/portal/37990/
(siehe
http://www.bmas.de/portal/37996/property=pdf/2009__09__21__studie__mikrofinanzierung.pdf)
Laufzeit: 26.04. - 27.05.2009
|
|
|
Produktentwicklung und Innovationsdynamik in der Automobilindustrie
Diskussionspapier für die Betriebsrätekonferenz Automobil- und
Zulieferindustrie der IG Metall am 25./26.03.2009 in Berlin im
Auftrag der IG Metall Vorstandsverwaltung.
Laufzeit: 01.02. bis 15.03.2009
|
Forschungsvorhaben
„Innovationsnetzwerke und regionale Cluster in der
Automobilindustrie“
Die
Arbeitsgruppe Wissen - Produktionssysteme - Arbeit der Abteilung
Organisation und Wissen des Wissenschaftszentrum Berlin für
Sozialforschung gGmbH (WZB) hat 2005 erfolgreich ein Forschungsprojekt bei der Hans-Böckler-Stiftung beantragt, dass die zentralen Fragestellung des
Projektes Innovation und Beschäftigung im deutschen Fahrzeugbau
aufgreift und in zwei Perspektiven erweitert:
-
Entstehung, Organisation und Transfer von Wissen bei der
Produktentwicklung im Automobilsektor in Innovationsnetzwerken
-
Bedeutung von regionalen Clustern für den
Produktentwicklungsprozess der europäischen Automobilindustrie
Letztlich wird im Rahmen des Projektes gefragt, was
Innovationsnetzwerke und regionale Cluster zur Stabilisierung der
Beschäftigung in einer Region leisten bzw. leisten können.
Zusammen
mit Prof. Dr. U. Jürgens und A. Blöcker bearbeitet Dr. H.-R. Meißner
dieses Forschungsvorhaben am WZB ab September 2005 [LINK]
Projektlaufzeit:
01.09.2005 bis 31.12.2008 -
Buchpublikation:
Blöcker, Antje / Ulrich Jürgens / Heinz-Rudolf
Meißner (2009): Innovationsnetzwerke und regionale Cluster in der
europäischen Automobilindustrie - Impulse für Beschäftigung,
Berlin - Münster (Lit-Verlag)
|
|
Projekt "Innovationsfähigkeit im globalen Hyperwettbewerb - Zum
Bedarf strategischer Neuausrichtung in der Automobilindustrie"
Eine explorative Studie für die Hans-Böckler-Stiftung Düsseldorf
- durchgeführt von Siegfried Roth (Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich
Jürgens / Dr. Heinz-Rudolf Meißner)
Projektlaufzeit: 15.09.2007 bis 15.05.2008
abgeschlossen am 10.09.2008 - die Studie ist in der
Schriftenreihe der Hans-Böckler-Stiftung erschienen.
Zum gleichen Themenkreis hat der Autor eine Broschüre verfasst,
die beim VDA (www.vda.de)
käuflich zu erwerben ist:
Materialien zur Automobilindustrie Nr. 40: "Innovationsstrategien
erfolgreicher Automobilzulieferer".
Der Autor, Siegfried Roth, hat zu dieser Broschüre einen 113-seitigen
Foliensatz erstellt, der hiermit verfügbar gemacht wird:
|
|
|
Im April 2008 wurden alle
Evaluationsprojekte im Programm EQUAL
mit den Abschlussberichten
abgeschlossen.
EQUAL - Evaluation von Entwicklungspartnerschaften der 2.
Förderphase des Programms EQUAL
Am 07.06.2005 haben wir den Zuschlag zu unserem Angebot zur
Evaluierung der Entwicklungspartnerschaft "Enterprise plus ... für mehr
Qualität in der Gründungsunterstützung"
erhalten. Auftraggeber ist die EnterBusiness GmbH, Berlin.
Projektlaufzeit: 01.07.2005 bis 31.03.2008
Am 29.06.2005 haben wir den Zuschlag zu unserem Angebot zur
Evaluierung der Entwicklungspartnerschaft "GENERATIONS - Berlin
integriert Erfahrung" erhalten. Auftraggeber ist der berliner verband
für arbeit und ausbildung (bvaa), Berlin.
Projektlaufzeit: 01.07.2005 bis 31.03.2008
Am 06.07.2005 haben wir den Zuschlag zu unserem Angebot zur
Evaluierung der Entwicklungspartnerschaft "STAGE - Soziale
Dienstleistungen für Tourismus, Altenhilfe und Gastronomie" erhalten.
Auftraggeber ist die schiff - Beratungs-Gesellschaft für Betrieb und Region
mbH, Kiel.
Projektlaufzeit: 01.07.2005 bis 31.03.2008
Der Abschlussbericht ist mit freundlicher Genehmigung der Koordination (schiff
GmbH) als Download verfügbar:
Im September 2005 haben wir den Zuschlag zu unserem Angebot
zur Evaluierung der Entwicklungspartnerschaften "AWOPE -
Activating Women's Potential for Entrepreneurship" erhalten.
Auftraggeberin ist die AN-Training GmbH, Solingen.
Projektlaufzeit: 15.08.2005 bis 31.03.2008
Ebenfalls im September 2005 erfolgte der Zuschlag zu unserem
Angebot zur Evaluierung der der Entwicklungspartnerschaft "W - I - B
- Wandel - Innovation - Botschaft" erhalten. Auftraggeber ist der bag
arbeit e.V., Berlin.
Projektlaufzeit: 01.10.2005 bis 31.12.2007 / 31.03.2008
Näheres siehe: EQUAL
|
Evaluation des Projektes "Mobil in Europa - ich bin dabei!"
Ein Projekt der "Aktion Europa", durchgeführt von Bürger Europas
e.V., Berlin.
Evaluiert wird das Projekt "Mobil
in Europa - ich bin dabei" mit insgesamt 60
Aktionstagen mit Berufsschüler/innen an Berufsschulen oder bei
Großunternehmen, die in allen Bundesländern von Bürger Europas e.V.
vorbereitet und durchgeführt werden. Im Zentrum steht die
Vermittlung von Wissen und Zugängen zu europäischen Programmen und
die Sensibilisierung von Berufsschüler/innen für europäische
Fragen.
Die "Aktion Europa" wurde von der Bundesregierung, der
Europäischen Kommission sowie dem Europäischen Parlament ins Leben
gerufen und umfasst mehrere Projekte und Aktionsformen zur
Information über die EU.
Laufzeit: 01.10.2007 - 31.03.2008
Der Abschlussbericht ist als Download verfügbar:
|
Projekt "Der Umgang deutscher Automobilhersteller mit dem Harbour-Report"
Kurzstudie für die Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf - durchgeführt
von Prof. Dr. Ulrich Jürgens
Projektlaufzeit: 01.03. bis 15.05.2007 (abgeschlossen)
|
Projekt "Vergleich der Innovationssysteme in Japan (Toyota) und
Deutschland (DaimlerChrysler)"
Expertise für die IG Metall Bezirksleitung Baden-Württemberg
(Projekt Kompetenz und Innovation) - durchgeführt von Prof. Dr.
Ulrich Jürgens
Projektlaufzeit: 01.10. bis 31.12.2006 (abgeschlossen)
Publikation:
|
|
Studie: Zur Lage der deutschen
Automobil-Zulieferindustrie im Jahr 2007 -
Zwischen Globalisierung und Kostendruck
erstellt von Heinz-Rudolf Meißner und Ulrich Jürgens für MdB
Sabine Zimmermann (Die Linke.), Berlin im Juni 2007
Referenz: VDI-Nachrichten vom 17.08.2007
|
|
Studie zur Entwicklung der ostdeutschen
Automobilindustrie (1995-2006)
Veröffentlichungen:
Scheuplein, Christoph / Jürgens, Ulrich / Meißner, Heinz-Rudolf /
Hüner, Andreas (2007): Im Windschatten beschleunigt: die
Automobilindustrie in Ostdeutschland 1995-2006 - Ansatzpunkte
einer arbeitsorientierten Branchenstrategie; Studie im Auftrag der
Otto Brenner Stiftung, Frankfurt /Main (Kurzfassung als
Arbeitsheft 49)
Scheuplein, Christoph / Jürgens, Ulrich / Meißner, Heinz-Rudolf /
Hüner, Andreas (2007): Die Automobilindustrie in Ostdeutschland.
Entwicklung 1995 – 2006 und Ansatzpunkte einer branchenorientierten
Strategie. Frankfurt /Main, Berlin - erstellt im Auftrag der
Otto-Brenner-Stiftung (Langfassung) Auszug:
Internationalisierungsstrategien der OEM und deren Wirkungen auf die
Entwicklung von Standorten und Unternehmen in Ostdeutschland
(Jürgens, Ulrich / Meißner, Heinz-Rudolf / Hüner, Andreas) -
erscheint als WZB Discussion Paper Projektlaufzeit: 01.11.2006 -
30.04.2007 (abgeschlossen)
|
|
Evaluation des Projektes "Jugend schult Jugend"
Im Rahmen der Aktion Europa, die von der Bundesregierung in
Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und dem Europäischen
Parlament ins Leben gerufen wurde, werden von
Bürger Europas e.V., Berlin
insgesamt 80 Projekttage in Schulen und Jugendeinrichtungen für
junge Menschen gestaltet und organisiert. FAST e.V. (H.-R.
Meißner) wurde beauftragt, dieses Projekt zu evaluieren.
Evaluationsbericht:
Projektlaufzeit: 01.10.2006 bis 31.03.2007
|
Betriebsratsberatung im Insolvenzverfahren: IKS GmbH, Sietzsch
Schulung und Beratung des Betriebsrates, finanziert über den Trainings- und Beratungsfonds
von IG
Metall und BvS
Projektlaufzeit: 24.11.2005 bis 08.02.2006
|
FBS (Flughafen Berlin Schönefeld GmbH)- Beratungsprojekt Checkliste Outsourcing
Entwicklung einer Checkliste zur Beurteilung von
Outsourcingprojekten für die Arbeitnehmerbank im Aufsichtsrat der Flughafen
Berlin Schönefeld GmbH
Projektlaufzeit 14.05.2005 bis 30.06.2005 - Ergänzung
01.08.2005 bis 15.12.2005
Präsentation: Bewertung von Outsourcing-Entscheidungen
- Konzept zur Überprüfung und Beurteilung von Outsourcing- bzw.
Fremdvergabeentscheidungen im Auftrag der Arbeitnehmervertretung im
Aufsichtsrat der Flughafen Schönefeld GmbH. Berlin, Juni 2005 und Dezember
2005 (Dr. Ulrich
Bochum / Dr. Heinz-Rudolf Meißner)
Publikation:
Ulrich Bochum / Heinz-Rudolf Meißner (2006): Der neue
Flughafen - Zwingt der Kostendruck zur Ausgliederung von immer mehr
Dienstleistungen? in: Zeitschrift »Sozialismus« Heft Nr. 6 (Juni 2006), 33.
Jahrgang, Heft Nr. 300
|
Mit den Abschlussberichten (Juli
2005) sind diese Evaluationsprojekte abgeschlossen.
EQUAL -
Evaluation von Entwicklungspartnerschaften
Die Umsetzung einer Gemeinschaftsinitiative des Europäischen
Sozialfonds (ESF) erfolgt in der Förderperiode 2001 bis 2006 über das
Programm EQUAL.
Wir haben im Rahmen der Kooperationsstruktur mit proInnovation
für drei Entwicklungspartnerschaften (EP's) die Evaluation / wissenschaftliche
Begleitung des jeweiligen Gesamtprojektes übernommen.
Projektlaufzeit
01.07.2002 bis 30.06.2005 - abgeschlossen im Juli 2005
EP Enterprise (Unterstützung von Existenzgründungen für
benachteiligte Jugendliche) - regionale EP (http://www.jugendlok.de) |
|
EP Women Way of Entrepreneurship (Aufsetzen
auf dem NOW-Projekt Women into Business und Erweiterung der
Beteiligten sowie der Konzepte) - sektorale EP
(http://www.wwoe.org
) |
|
EP Gender Mainstreaming in der Informationsgesellschaft
- sektorale EP (http://www.fczb.de/) |
|
Evaluationsschwerpunkte: Netzwerke -
Gender Mainstreaming - Transnationalität.
Da diese Abschlussberichte EP-interner
Natur sind, werden sie nicht veröffentlicht.
Wir verweisen daher auf die von
uns im Rahmen der Evaluation
zur Verfügung gestellten
Arbeitsergebnisse.
|
FBS (Flughafen Berlin Schönefeld GmbH) - Eckpunkte
Entwicklung eines Eckpunktepapiers für die Arbeitnehmervertretung im
Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Schönefeld GmbH zur regional-
und strukturpolitischen Perspektive des Flughafens
Berlin-Brandenburg-International (BBI)
Projektlaufzeit 07.2004 bis 03.2005
BBI - mehr als nur ein Flughafen. Sozialer Schwung für die Region! Forderungskatalog
der Arbeitnehmer/innen im Aufsichtsrat der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS)
an Geschäftsführung, Gesellschafter und politisch Verantwortliche in der
Region; Positionspapier, hrsg. von ver.di Berlin-Brandenburg, Berlin
|
[Kooperation von Dr. Heinz-Rudolf Meißner und Dr. Ulrich
Bochum mit dem Wissenschaftszentrum Berlin, Abteilung
Regulierung von Arbeit (Prof. Dr. Ulrich Jürgens)]
Eine Präsentation der Ergebnisse der Vorstudie (2001) ist hier erhältlich:
Laufzeit: 01.01.2002 bis 30.11.2003 / abgeschlossen im April
2004
Buchpublikation im April 2005 bei edition sigma:
Jürgens, Ulrich; Meißner, Heinz-Rudolf (2005), Arbeiten am Auto der
Zukunft - Produktinnovationen und Perspektiven der Beschäftigten, Berlin
|
|
Hartz-Reform - Umsetzung der Gesetze zur Reform des Arbeitsmarktes
und Vorschläge ihrer Ausgestaltung auf Berliner Ebene
Im Auftrag der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen des
Berliner Abgeordnetenhauses haben wir im Zeitraum Oktober 2002 bis Januar 2003
eine Expertise zur Umsetzung der Hartz-Gesetze (I und II) auf Berliner Ebene erarbeitet. Die
Ergebnisse wurden am 30.01.2003 auf einer Pressekonferenz vorgestellt und im
Rahmen einer Podiumsdiskussion am 12.02.2003 mit einem großen Publikum
diskutiert. Bearbeitet von Dr. Heinz-Rudolf Meißner, Brigitte
Maas, Dr. Ulrich Bochum und Dr. Heike Schimkat.
Die Langfassung der Expertise:
---- die
Präsentation:
|
EMERGENCE:
Employment Relocation in the Global Information Economy
Projekt gefördert im Information Society Technologies (IST) Programm der Europäischen Kommission
in Kooperation mit dem Institute for Employment Studies, Brighton und Forba
e.V.,
Wien. Bearbeitet von Karin Hirschfeld und Michael Wortmann - siehe auch: [ www.emergence.nu ]
abgeschlossen 12/2003
|
Deutsche Unternehmen in
Ungarn / Exogenous Influences in Path
Dependent Transformation Processes
The Effects of German Foreign Direct Investments on Work Organisation and
Labor Relations in Hungary
[Kooperation von Dr. C. Dörrenbächer und M. Wortmann mit Dr. Mike Fichter
(FU Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, Arbeitstelle nationale
und internationale Gewerkschaftspolitik) sowie Dr. László Neumann (National Labor Centre, Research Unit, Budapest ) und Dr. András Tóth (Institut for
Political Sciences, Budapest),
gefördert von der Volkswagen-Stiftung]
abgeschlossen 09/2002
|
Vom chandlerianischen
Unternehmensmodell zum Wintelismus?
[Kooperation von Dr. Heinz-Rudolf. Meißner mit FU Berlin / WZB - Abt. Regulierung von Arbeit,
gefördert von der DFG]
abgeschlossen 07/2002
|
Grenzenlose
Arbeit - Zur Veränderung der Arbeits- und Beschäftigungssituation in
internationalen Kooperationen
Forschungsprojekt finanziert von der Volkswagen-Stiftung
(Dr. Ulrich Bochum, Karin Kirschfeld, Dr. Heike Schimkat)
Der Abschlussbericht ist hier erhältlich:
abgeschlossen 07/2002
|
Logistiksteuerung
zwischen Europäisierung und Gobalisierung - Zum Zusammenhang von Unternehmensreorganisation und Interessenvermittlung
[Kooperation von Dr. C. Dörrenbächer mit TU Berlin / WZB Abt. Organisation
und Beschäftigung, gefördert von der Volkswagen-Stiftung]
abgeschlossen 09/2001
|
Evaluation ADAPT / Ziel 4-Projekte -
Evaluation von Projekten des Programms "Perspektiven betrieblicher
Arbeit" der Senatsverwaltung für Arbeit des Landes Berlin
Evaluationsprojekte finanziert von 14 ADAPT /
Ziel-4-Projekten im Land Berlin, die über den ESF sowie die Senatsverwaltung
für Arbeit und Frauen gefördert wurden. Bearbeitet von Dr. Heinz-Rudolf
Meißner, Dr. Anne Rösgen, Dr. Ulrich Bochum und Brigitte Maas
Die Kurzfassung des Abschlussberichts:
- eine
zusammenfassende Präsentation:
abgeschlossen 08/2001
|
Women into Business - NOW-Projekt zur Unterstützung von
Existenzgründungen von Frauen
Projekt gefördert über die ESF Gemeinschaftsinititative
"New Opportunities for Women" (NOW). Bearbeitet von Brigitte Maas und
Dr. Heinz-Rudolf Meißner
Abschlussbericht des Teilprojektes Mikrokredite:
abgeschlossen 04/2001
|
|